

Projekt in Ulm
Zum Mitmachen eingeladen sind alle Institutionen, Organisationen und Betriebe aus Orten längs der Donau/ in allen Ländern im Donauraum, die ohne Gewinnzweck die Idee der Stärkung der Kommunikation und Kooperation von Menschen im Donauraum stärken wollen. Diese bitten wir, mit uns direkt Kontakt aufzunehmen: info@ileu.net
Partner sind vor allem Menschen verschiedenen Alters, Geschlechts und Ethnie, die die Projektidee durch ihr Mitmachen unterstützen.. Die werden aufgefordert, von dem Projekt anderen zu erzählen und sie zum Mitmachen zu gewinnen, denn nur wenn sich sehr viele Menschen in allen Ländern beteiligen, kann das konkrete Ziel des 2857 km erhäkelten Donaubands erreicht werden.
Diese Aktion begleitend, finden in allen Ländern in Weiterbildungseinrichtungen, Schulen und Begegnungsstätten zahlreiche Begleitveranstaltungen statt, z.B. zu aktuellen Entwicklungen in den Ländern, Zeitzeugenarbeit, Literatur, Musik, (Siehe Website, Rubrik „Termine“). Ebenso während des Donaufests 2014 in einem „Zivilgesellschaftlichen Zelt“ am Donauufer.
Im November/Dezember 2013 erfolgte eine Testphase in Ulm, diese zeigte, dass Häkeln + (+Jazz, +Literatur, + Erzählcafe, +Vortrag etc.) allen Beteiligten viel Spaß macht. Durch die jeweiligen Inputs gibt es Anlass jeweils zu fragen, wer sind „die anderen“ entlang der Donau/ in den Donauländern, wo und wie leben sie, was verbindet uns, wie können wir dazu beitragen, uns besser kennenzulernen in dem gemeinsamen Haus Europa. Die Ulmer „Danube-Networkers“ sind jetzt schon bei zahlreichen Veranstaltungen und Schulprojektenaktiv
Die Testphase erfolgte mit Hilfe einer Anschubfinanzierung der Ulmer BürgerStiftung und durch viel ehrenamtliches Engagement einiger Ulmer Bürger/-innen. Eine Teilförderung ist durch eine weitere Stiftung in Aussicht. Es werden dringend Sponsoren gesucht, die durch einen finanziellen Beitrag das Projekt unterstützen. Bitte nehmen Sie mit uns unverbindlich Kontakt auf, damit wir Sie informieren, wie ein Sponsoring auch für Sie ein Gewinn bringen kann.
Kontakt: Carmen Stadelhofer, info@ileu.net.