

Projekt in Ulm
Diese Aktion begleitend, finden in allen Ländern in Weiterbildungseinrichtungen, Schulen und Begegnungsstätten zahlreiche Begleitveranstaltungen statt, z.B. zu aktuellen Entwicklungen in den Ländern, Zeitzeugenarbeit, Literatur, Musik, (Siehe Website, Rubrik „Termine“). Ebenso während des Donaufests 2014 in einem „Zivilgesellschaftlichen Zelt“ am Donauufer.
Im November/Dezember 2013 erfolgte eine Testphase in Ulm, diese zeigte, dass Häkeln + (+Jazz, +Literatur, + Erzählcafe, +Vortrag etc.) allen Beteiligten viel Spaß macht. Durch die jeweiligen Inputs gibt es Anlass jeweils zu fragen, wer sind „die anderen“ entlang der Donau/ in den Donauländern, wo und wie leben sie, was verbindet uns, wie können wir dazu beitragen, uns besser kennenzulernen in dem gemeinsamen Haus Europa. Die Ulmer „Danube-Networkers“ sind jetzt schon bei zahlreichen Veranstaltungen und Schulprojektenaktiv
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.